Platon-Akademie
Germany
Die Welt nicht mehr mythisch, sondern als logisches System zu verstehen, ist seit ca. 500 v.u.Z. Ziel der Erkenntnisprozesse. Der Mythos ließ sich allerdings nicht ganz eliminieren. Um 380 diskutierte Platon dann zum ersten Mal „die“ für den Menschen ideale Staatsform. Sein verblüffendes...
Pressemitteilung lesenLt. einer Pressen-Rand-Notiz vom September 2010 will CERN wegen der Kosten von 260 Mio. € pro Jahr den weltgrößten Beschleuniger LHC sowie weitere Maschinen ab 2012 abschalten. Die Herstellungskosten des LHC + Detektoren beliefen sich auf weit über 3 Milliarden €. 20 Staaten brachten die Mittel...
Pressemitteilung lesenDie Platon-Akademie hat der Munich Re eine Großanzeigen-Kampagne in der internationalen Presse vorgeschlagen, die aus übergeordneter Perspektive mehr Ernst in die globale Umweltdebatte bringen dürfte. Zugrunde lag die (in platonakademie.de, „Hörsaal“ VII aufgegriffene) Bemerkung des britischen...
Pressemitteilung lesenMit dem an die Stelle himmlischer Geister getretenen allmächtigen, gütigen Gott haben Menschen der Frühgeschichte eine wunderbare, in sich stimmige Welt skizziert. Aber allein mit gütiger Allmacht war die verhasste Konkurrenz der Tiere und Pflanzen nicht zu erklären. So musste der biblischen...
Pressemitteilung lesenPM(57), V. Kapitel Religion „Die Gegenwartsbedingung verbietet eine reale Außenwelt“ finden Sie wie folgt: Firmenverzeichnis, P, „platonakademie (AT) aol.com“. – Wurzeln der Religion gibt es nicht erst beim Homo Sapiens. Eine Groenendael-Hündin belegte das in den 90ger Jahren. Sie nahm...
Pressemitteilung lesenDas erlebte Bewusstsein – als Wirklichkeit der Komplexität des Nervensystems verstanden, s.PM(55) – spielt sich in der Gegenwart T ab, auf der die TFZ aufbaut. Das gilt aber auch für das Traumbewusstsein, nur wird die Gegenwart des Traumes nicht mit der Gegenwart des Wachbewusstseins...
Pressemitteilung lesenNimmt man zum Begriff der Lebendigkeit den der Komplexität hinzu, die in der Evolution aufgebaut wird, so kann man, wenn man auf Alogisches wie Vitalismus, Spiritualismus und andere Spekulationen verzichtet, Leben und Bewusstsein leicht erklären: Die Komplexität K meint die Gesamtheit der...
Pressemitteilung lesenIdentität ist ein Merkmal aller Objekte. Es gibt nur eine Möglichkeit, zwei örtlich unterschiedene Dinge logisch für identisch zu erklären, ob sie nun räumlich benachbart sind oder in verschiedenen Universen existieren. Wir definieren: Wenn ein Ding (man denke an einen Wassertropfen) endlich...
Pressemitteilung lesenPM (51) und (52) berichteten, inwieweit naturwissenschaftlich abwegiges Weltverständnis zum falschen Umgang mit der Welt und letztlich zu ihrer Zerstörung führt. Die PM-Serie (53) bis (59) „Sieben Kapitel Religion“ will nun, so weit die TFZ etwas beitragen kann, die künftige Entwicklung der...
Pressemitteilung lesenViele Theologen neigen dazu, ihrem angenommenen Gott einige Texte der Genesis nicht wörtlich zuzuschreiben. So könnte Mose vieles einfach schlecht verstanden haben. Es könnte aber genauso gut sein, dass das AT nur das Werk von Dichtern ist, die, wie Homer, bronzezeitliche Mythen niederschrieben,...
Pressemitteilung lesen