Platon-Akademie
Germany
Die riesige Zahl Schwarzer Löcher (SL) im Universum ist ein aktuelles Thema, seit man sich eine beobachtete Anomalie des Sternentstehungs-Verlaufs bei z=1,5 nicht erklären kann. Gerade dort ereignete sich aber der T(26), der TFZ-Zeitpunkt*) der genau diese Anomalie verursacht hat. (Spektrum...
Pressemitteilung lesenEine seit 2005 verschollene und jetzt wieder aufgetauchte Tabelle gestattet es, die Dunkle Energie näher zu beurteilen. 2009 teilte die PA in PM(13) nur kurz das qualitative Ergebnis mit, dass die Leuchtkraft einer SN-Ia früher geringer ausfiel als die einer heutigen, weil die...
Pressemitteilung lesenDie Messungen scheinen korrekt zu sein. Das Eintreffen der Wellen in beiden Ligos ist eine deutliche Bestätigung. Offen bleibt, warum man solche Ereignisse nicht laufend beobachtet. SL-Verschmelzungen sind nicht selten und das Ereignis in 1 Mrd. Lj Entfernung steht relativ isoliert da. Was käme...
Pressemitteilung lesenDie Frage, wie Großgesellschaften den Individualismus (s.u.) kontrollieren sollen, wird dringlich. Zitat aus Joska Fischers Artikel „Die Unordnung der Welt“: „Ein globaler Ordnungsverlust in Politik und Wirtschaft ist nicht von der Hand zu weisen - ohne dass auch nur in Ansätzen die Konturen...
Pressemitteilung lesenZu Oberst auf der Themen-Rangliste steht bei konservativen Christen die Ächtung der Geschlechtlichkeit des Menschen. M. Drobinski in der Süddeutschen am 19.10.2015, S. 4: „Sexualität und Lust gehören zum Menschen; wer ihn als Geschöpf Gottes begreift, muss auch Lust und Sexualität als Gabe...
Pressemitteilung lesenGespräche münden häufig in die Frage, ob und wie das Ich sich nach erfolgtem identischem Wechsel eindeutig wiedererkennt (Ich-Kontinuität). Es könnte sich auch in verschiedene Ichs aufgespalten haben, so dass es nicht mehr wüsste, wer es ist. Die Frage wurde bisher wenig beachtet, weil die...
Pressemitteilung lesenDer Vorbeiflug am Pluto ist nicht nur eine der größten Leistungen der NASA, sondern überhaupt eine der historischen Sensationen der Astronomie. Die Kritik an der IAU-Definition des Objekts Planet ist genau deshalb berechtigt. Die IAU wird wegen ihrer Definition „Zwergplanet“, aber auch allein...
Pressemitteilung lesenDie Zahl derer, die einerseits z.B. noch nichts von „r = vt“ wissen, aber andererseits gern näheres von einem allein entscheidenden Urgesetz der Welt hören würden, ist praktisch unbegrenzt. Seit je veranlassen „Letzte“ Fragen einen heftigen Ansturm der breiten Masse auf Religionen, Astrologie,...
Pressemitteilung lesenIn PM(181) wurde die 1. germanische Lautverschiebung als Kriterium der Verwandtschaft von Griechisch und Deutsch abgelehnt, weil zu viele griechische Wörter Parallelen im Deutschen haben ohne die Grimm´sche Lautverschiebung zu befolgen.**) Bronzezeitliche griechische Wörter im Bairischen...
Pressemitteilung lesenDa man offiziell mit „Geschichte der Griechenlandkrise“ i. a. nicht mehr meint als die Geschichte seit 1974 (gelegentlich höchstens zurück bis Otto I.), wurden PM(192) und (93) im Ausdruck an fünf Europapolitiker verschickt, zusätzlich mit Hinweis auf PM(181) ff. Die Ausdrucke wurden mit dem...
Pressemitteilung lesen