Platon-Akademie
Germany
Offenbar haben sich die Türken nicht, wie angenommen, schon vor 8000 Jahren aus dem indisch-europäischen (ie.) Stämme-Verband gelöst, sondern erst vor 5000 Jahren, ungefähr zeitgleich mit den Indern. Wegen der vielen Entlehnungen aus asiatischen Sprachen und aus dem Arabischen sind die...
Pressemitteilung lesenOffenbar haben sich die Türken nicht, wie angenommen, schon vor 8000 Jahren aus dem indisch-europäischen (ie.) Stämme-Verband gelöst, sondern erst vor 5000 Jahren, ungefähr zeitgleich mit den Indern. Wegen der vielen Entlehnungen aus asiatischen Sprachen und aus dem Arabischen sind die...
Pressemitteilung lesenDie Ur-Heimat der Griechen +/- 2000 v. Chr. lässt sich mit überwiegender Wahrscheinlichkeit auf das Elbe-Oder-Gebiet eingrenzen. Zwei Wörter geben darauf relativ konkrete Hinweise. Auch andere wichtige Anzeichen unterstreichen das. Wo schriftliche Überlieferungen fehlen, erlangen indes weder...
Pressemitteilung lesenMan muss kein Linguist sein um zu sehen, dass das Griechische seinen Wortschatz vorwiegend mit dem germanischen teilt, ganz besonders dem deutschen. Abschnitt III bringt viele Beispiele in leicht lesbarer Umschrift. Die Baiern scheinen sogar mit Griechen vermischt zu sein. Die Hinweise darauf...
Pressemitteilung lesenWie der Dreißigjährige Krieg der Christen zur geistigen Freiheit führte, wird erst uns klar, den Zeitzeugen der sich vertiefenden Wissenschaft. Aber nicht nur der Europäer sucht Gedankenfreiheit. Für den Islam begann ein „Dreißig“jähriger Krieg am 11. September 2001. Wohin er will, sagt uns...
Pressemitteilung lesenDie Neufassung von PM(166) lag nahe, nachdem auch die Gravitationswellen des Urknalls vermisst werden (SuW8/2014, SZ und andere Medienberichte). PM(166) hat die Überschrift „Die Gravitation als Ergebnis von Wahrscheinlichkeiten / Trotz Lichtgeschwindigkeit Fernwirkung / Dunkle Materie: fast...
Pressemitteilung lesenIm März d. J. gab Huffington Post das Ergebnis einer vom Goddard Space Flight Center finanzierten NASA-Studie bekannt, wonach der Kollaps der Wachstums-Zivilisation nicht mehr allzulange auf sich warten lässt (Zitate s. im Anhang). Frei von Mythologie lässt auch dieser Bericht die Biosphäre als...
Pressemitteilung lesenWofür der Schwarzschildradius der Sonnenmasse aktiviert ist, ließ sich in PM(175) nachvollziehen. Wie der Stern das macht, davor steht ein konservativer Physiker so hilflos wie 1900, als einiges in dem Gebäude nicht zu stimmen schien (s. PM(9)). Denn die Frage muss letzten Endes mit der...
Pressemitteilung lesenIn einem Artikel in SuW 6/2012 über den Ursprung der Sonne bot die Astrophysikerin S. Pfalzner faszinierende neue Einblicke in jenen Zeitabschnitt vor 4,6 Mrd. Jahren. Die Sonne befand sich, wie die Daten schließen lassen, nahe dem Zentrum eines längst verflüchtigten dichten Haufens aus mehreren...
Pressemitteilung lesenSeit 1971 fordert die empirische Himmelsmechanik von der TFZ den theoretischen Nachweis, dass Zentralmassen M linear mit der Zeit wachsen. Denn G erweist sich in der TFZ als abnehmend (c/T) und selbst genaueste Beobachtungen der Planetenbahnen bestätigen GM=const. (Zur Erinnerung. Dynamisch...
Pressemitteilung lesen