Platon-Akademie
Germany
Der Inhalt dieses Textes ist aufgrund der erweiterten Ergebnisse jetzt in PM(166) eingebunden. Portrait der Platonakademie Die 1995 erneuerte Platon-Akademie (PA) versteht sich als Fortsetzung und Abschluss der antiken. Sie versucht, im naturwissenschaftlich widerspruchsfreien Konsens die...
Pressemitteilung lesen„Lebensmüde“. So diagnostizieren sich manche Menschen. Es handelt sich, genau gesagt, um Motiv-Verfall, Motiv-Dämpfung. Was also tun in der Ewigkeit, wenn die Begeisterung fürs Dasein nicht einmal 100 Jahre währt? Die Ewigkeit ist in den unendlichen Universen-Teilmengen ((UT, PM(151)) für alle...
Pressemitteilung lesenDie gestellte Frage ist mit Ja zu beantworten. Konzentrieren wir uns auf die höchstentwickelten Organismen, die besonders ausgeprägtes Bewusstsein haben. Aufgrund seiner Struktur ist jedes Lebewesen zur Zeit T das eindeutig definierte (aber kausal nicht eindeutig vorbestimmte!) Ergebnis seiner...
Pressemitteilung lesenEin Wesen, das in der Zeit denkt und spricht, darf nach der GB nichts Geistartiges sein, das nicht aus Teilchen besteht (vgl. Gott), denn Existenz in der Zeit bedeutet Existenz als Universum oder als Teil davon (Pantheismus). Ein postulierter Geist müsste seinen Platz über der Unendlichkeit...
Pressemitteilung lesenVorbemerkung. A. Linde meint mit „Multiversum“ unsere, die nullte Ordnung. Herkunft und Struktur sind aber nicht eindeutig. A. Vilenkin leitet ab, dass in anderen Universen genaue Kopien von uns leben, spricht aber nicht von deren Unsterblichkeit*). Dies zu klären, ist Sache der GB. Der...
Pressemitteilung lesenKann man mit den empirisch transzendenten UO absolute Werte des Lebens sicherstellen? Allen Religionen schwebte das vor. Sokrates und Platon wollten verbindliche Human-Werte auf ein Ideenreich gründen.*) Beantwortbar ist die Frage erst, wenn überhaupt einmal der formale Nachweis einer...
Pressemitteilung lesenNoch heute orientieren sich Regierungen am Weltbild der Bronze- und frühen Eisenzeit (PM(146)). Seine große Idee, der Monotheismus, war der stark vermehrten Menschheit v. a. als Welt-Ethos zugedacht. Aber er verursachte später Zweifel und mit jedem Zweifel Glaubensterror. Denn ein...
Pressemitteilung lesenDie Klage des römischen Naturwissenschaftlers Lucretius*) „Tantum religio potuit suadere malorum!“ („So viel Schlimmes vermochte uns die Religion anzuraten!“) erlangt heute neues Gewicht durch den Physiker und Nobelpreisträger Steven Weinberg, der in einem Interview (The Atheism Tapes) sagte:...
Pressemitteilung lesenAm 1. Juni wurde vom Sicherheitssystem „avast!“ erstmals ein Trojanisches Pferd gegen die PA abgefangen. Das weckt die Erinnerung an die Pythagoreer (s. PM(121)). Sie wollten durch rationale Forschung entscheiden, ob wir wissen können oder glauben müssen. Sie ahnten, dass alles aus Zahlen...
Pressemitteilung lesenDie Differentialgleichung R´´ = R/T^2 produzierte zu Zeitpunkten T(k) in präzisem Zeittakt die späteren Galaxienkerne, ein Prozess, den das Urknall-Modell dem Zufall überlässt (PM(122) und (143)). Für die aus den T(k) zurück gebliebenen Schwarzen Löcher („KETs“) war fast alles entstandene...
Pressemitteilung lesen