Platonakademie (84), TFZ -Spezial: Mit Überlichtgeschwindigkeit zum Gran Sasso? / c als unscharfe Größe / (Geändert am 26.8.2014)

Platon-Akademie, 25. September 2011

Im Zusammenhang mit der Berechnung der Streuung der Elementareinheiten in PM(166) wurde die Streuung von c auf der Grundlage c=z´r°/´z`t° berechnet. Danach ist sie aufgrund der auftretenden Wahrscheinlichkeiten von z zu klein, um eine erhebliche Streuung der Neutrinogeschwindigkeit zu begründen. Der Text dieses Artikels wurde gestrichen.

Portrait der Platonakademie
Die 1995 erneuerte Platon-Akademie (PA) versteht sich als Fortsetzung und Abschluss der antiken. Es geht ihr aber nicht um die Fortsetzung der spekulativen Philosophie Platons. Textkritik ist die Ausnahme. Sie versucht, im naturwissenschaftlich widerspruchsfreien Konsens die richtige Antwort auf die von Platon gestellten Fragen nach der letzten Ursache der physikalischen Wirklichkeit (Ideenlehre) und der Gesellschaftsordnung (POLITEIA) zu finden. Leitung: Anton Franz Rüdiger Brück, geb. 1938, Staatsangeh. Deutsch. Humanistisches Gymnasium. Hochschulstudien: Physik, Mathematik, Pädagogik, Philosophie. Ausgeübter Beruf: Bis 2000 Lehrer im Staatsdienst.
Mail: platonakademie (@) aol.de


Original-Inhalt von Platon-Akademie und übermittelt von Platon-Akademie