Platon-Akademie
Germany
Zur PressemappeDie Antwort lautet: Dass Distanzen auch kleiner sein können als R = 1, wo doch R aus T/T = 1 gebildet ist, rührt daher, dass der empirische Raum ohnehin absolut reine Vorstellung ist. r < R=1 ist eine durch die reine Vorstellung empirisch mögliche Variante von R = 1. r > 1 kann man sich zwar auch vorstellen. Aber aus Gründen der Relativitätstheorie ist r > 1 empirisch unbrauchbar.
____________
Portrait der Platonakademie. Die 1995 von Anton Franz Rüdiger Brück erneuerte Platon-Akademie (PA) versteht sich als Fortsetzung und Abschluss der antiken. So wie diese 529 aus Autoritätsgründen von der Kirche verboten wurde, sieht sie sich berechtigt, heute ohne Mandat wieder zu arbeiten. Dies, zumal die transzendenten „Ideen“ Platons sich mithilfe von unendlichen Teilmengen unendlicher Universenmengen als mathematisch real erweisen (www.platonakademie.de HS V, Gln. I und II). Sie versucht, im naturwissenschaftlich widerspruchsfreien Konsens Antwort zu finden auf die von griechischen Philosophen gestellten Fragen nach der Herkunft der Naturgesetze und nach der besten Gesellschaftsform (vgl. PM(239)). Vor allem ist sie als Internet-Akademie aktiv. Sie strebt keinen juristischen Status an (Verein etc.).