Platonakademie(155). Regierung ignoriert Holzhandels-Sicherungs-Gesetz *) / Protestbrief von „Rettet den Regenwald e.V.“**) mit 36000 Unterschriften an Frau Merkel

Platon-Akademie, 11. September 2013

Den effektiven Erkenntnisprozess der Menschheitsgeschichte datiert man Jahrtausende zurück in deren Vorgeschichte (PM(147)). Wen wundert es da, dass die ökologische Zukunft nicht verstanden wird? Den folgenden Brief mit über 36000 Unterschriften schickt „Rettet den Regenwald e.V." noch vor der Bundestagswahl an die Bundesregierung, die EU und Mitgliedsländer:

„Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, sehr geehrte Damen und Herren Politiker der EU und Mitgliedsländer,

weiterhin gelangen große Mengen illegal geschlagener Hölzer auf den europäischen Markt, wie die Untersuchungen von Umweltschützern anhand von Tropenholzimporten aus dem Kongo zeigen.

Völlig unbehelligt werden die Ladungen mit den geraubten Hölzern von den Häfen über die Grenzen in andere EU-Länder geschafft, obwohl die Fälle den Behörden gemeldet wurden.

Doch flächendeckende Kontrollen der Behörden und strafrechtliche Verfolgungen der kriminellen Holzhändler gibt es nicht. Nicht ein einziges Brett wurde bisher beschlagnahmt, kein einziger der Holzräuber bestraft.

Die bestehenden Gesetze – das Holzhandels-Sicherungs-Gesetz in Deutschland und die Holzhandelsverordnung der EU – sind wirkungslos. Sie können illegale Holzimporte nicht verhindern, die Täter überführen oder zur Rechenschaft bringen. Für die Bundesregierung ist der Import von illegal geschlagenen Hölzern sogar nur eine Ordnungswidrigkeit.

Frau Bundeskanzlerin, die Regenwälder der Erde illegal abzuholzen, ist ein gravierendes Verbrechen und kein Kavaliersdelikt. Schützen Sie die Wälder, legen Sie den gesetzwidrigen Plünderern das Handwerk:

- Verbieten Sie den Import von Tropenhölzern und führen Sie flächendeckende und strikte Kontrollen der Holzimporte durch.
- Beschließen Sie Gesetze, die es ermöglichen, effektiv gegen den Import und Handel mit illegalen Hölzern vorzugehen und
- setzen Sie Strafen fest, die die kriminellen Holzhändler wirklich abschrecken.

Mit freundlichem Gruß…“

Anmerkung: Die Sonnenblume der „Grünen“ ist unter den scheinbaren Sachzwängen verblasst, Herbert Gruhls Namensgebung „Grün“ nur noch Symbol.
__________________

*) Holzhandels-Sicherungs-Gesetz vom 11. Juli 2011 (BGBl. I S. 1345), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 3. Mai 2013 (BGBl. I S. 1104). Stand: 03.05.2013
Das Holzhandels-Sicherungs-Gesetz (HolzSiG) regelt die nationalen Kontrollen von Holzeinfuhren aus Ländern, die mit der EU separate Partnerschaftsabkommen gegen den illegalen Holzeinschlag abgeschlossen haben. Mit der Änderung des Holzhandels-Sicherungs-Gesetzes vom 3. Mai 2013 wird nun Holz aus allen Ländern erfasst – einschließlich der EU selbst. Das Gesetz regelt die Befugnisse der zuständigen Behörden und die Sanktionen bei Verstößen. Zuständige Kontrollbehörde ist die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Für die Waldbesitzer in Deutschland sind wie bisher die Länderbehörden zuständig. Verstöße können als Ordnungswidrigkeit mit einem Bußgeld von bis zu 50.000 Euro geahndet werden, zudem wird Holz aus illegalem Einschlag beschlagnahmt. Für schwere oder wiederholte Verstöße können auch höhere Geldstrafen bis hin zu Gefängnisstrafe drohen. (Text: Google)
**)www.regenwald.org / info@regenwald.org / Tel.: 040 - 41 03 804

Portrait der Platonakademie
Die 1995 erneuerte Platon-Akademie (PA) versteht sich als Fortsetzung und Abschluss der antiken. Sie versucht, im naturwissenschaftlich widerspruchsfreien Konsens die richtige Antwort auf die von Platon gestellten Fragen nach der Herkunft der Naturgesetze und nach der besten Gesellschaftsform zu finden. Sie strebt keinen juristischen Status an (Verein etc.). Die PA wurde 529 von der Kirche wegen weltanschaulicher Konkurrenz verboten.
Leitung: Anton Franz Rüdiger Brück, geb. 1938, Staatsangehörigkeit Deutsch. Humanistisches Gymnasium. Hochschulstudien: Physik, Mathematik, Philosophie, Pädagogik. Ausgeübter Beruf: Bis 2000 Lehrer im Staatsdienst. Mail: platonakademie(at)aol.de


Original-Inhalt von Platon-Akademie und übermittelt von Platon-Akademie