Platon-Akademie (71). Wie oft wird die Platonakademie besucht?

Platon-Akademie, 9. Juni 2011

Voraussetzungen.
Man muss vor sich haben, dass die Platonakademie die Herkunft der Naturgesetze aus der (fließenden) Zeit und die Gesetze der Massengesellschaft behandelt. Der erste Themenkreis ist nur Physikern zugänglich. Der zweite setzt vertieften Einblick in Biologie und Ökologie voraus.

Interessentenkreis.
Lt. PresseECHO stammen die Abonnenten der Pressemitteilungen hauptsächlich aus den Medien. Regelmäßig werden die Texte am Tag der Veröffentlichung von im Durchschnitt 50 Abonnenten geöffnet. Gemessen an dem erforderlichen hohen Anspruchsniveau dieser Leser ist das keine kleine Zahl. Die PM werden offenbar auch auf eine zählbare Weise auch an Physiker weitervermittelt. Über Google etc. findet zudem die interessierte Öffentlichkeit Zutritt. Die Zahl dieser Besucher bildet jedoch eine Dunkelziffer.

Die Erfahrung mit zahlenmäßig ausgewiesenen nicht abonnierten Besuchen in den Jahren 2002 bis 2009 (frühere Darstellung der PA) lässt vermuten, dass die nicht abonnierte Besuchszahl die abonnierte übersteigt. Namen von Besuchern bleiben generell ungenannt, was sich mit Brisanz und Tragweite der Themen begründet.

Zahlen.
In Google wird platonakademie.de „a largest website of the world“ genannt, womit die Suchmaschine aber nur den textlichen Umfang beschreiben kann. Die Zugriffzahlen zur PA-Website werden hier mitgeteilt: Von 22.7.2009 bis Juni 6.6.2011verzeichneten die „Hörsäle“ II bis VII zusammen 7.789 Besuche. Diese Texte zur TFZ sind indes (mit Ausnahme von VII) nur theoretisch-physikalisch geschulten Grundlagenforschern dienlich.

Die Volltexte der Pressemitteilungen inkl. PM(70) wurden zwischen 22. 7. 2009 und 6.6.2011 insgesamt 28.742 mal über den Weg der Abonnements besucht. Die Besuchszahl / PM wurde dabei mit Blick auf die laufende Abnahme der Rate zu durchschnittlich 430 / zwei Jahre ermittelt. Nach einem halben Jahr ist der Zuwachs pro Tag i.d.R. von anfänglich 50 pro Tag auf 1 oder unter 1 pro Tag gesunken. Sämtliche PM inkl. die ersten, werden auch gegenwärtig noch mindestens alle paar Tage einmal geöffnet. Dass PM(6) mit 1.212 (abonnierten) Besuchen am 6.6.2011 weit voraus liegt, macht deutlich, dass die PM auch Grundlagen-Physikern vermittelt werden. Auch einige andere PM mit wichtigen TFZ-Aussagen liegen vorn. Drei Beispiele: Am 9.6.2011 verzeichneten PM(3) 850, PM(7) 743 und PM(42) 731 Besuche.

Firmenportrait:
Die 1995 erneuerte Platon-Akademie (PA) versteht sich als Fortsetzung und Abschluss der antiken. Es geht ihr aber nicht um die Fortsetzung der spekulativen Philosophie Platons, auch Textkritik ist die Ausnahme. Sie versucht, im naturwissenschaftlich widerspruchsfreien Konsens die richtige Antwort auf die von Platon gestellten Fragen nach der letzten Ursache der Naturgesetze und nach der Gesellschaftsordnung zu finden. Sie wurde 529 von der Kirche geschlossen. Leitung: Anton Franz Rüdiger Brück, geb. 1938, Staatsangeh. Deutsch. Humanistisches Gymnasium. Hochschulstudien: Physik, Mathematik, Pädagogik, Philosophie. Ausgeübter Beruf: Bis 2000 Lehrer im Staatsdienst.
Mail: platonakademie (@) aol.de
Platon-Akademie
Anton Franz Rüdiger Brück
Schönblickstr. 9B
D-83071 Stephanskirchen
Tel.- 08036 /908110


Original-Inhalt von Platon-Akademie und übermittelt von Platon-Akademie