Platon-Akademie (29): Warum hat die Revision des Zeitbegriffes die Physik nicht längst aus der Krise geführt?

Platon-Akademie, 29. Januar 2010

Antwort: Weil das einfach nicht so schnell geht.

Dass das weltumspannende System aus Forschungseinrichtungen und Universitäten, dem die Öffentlichkeit schon jahrzehntelang gewaltige Mittel zur Verfügung stellt, an dem Abertausende Dissertationen und Bücher über die konventionelle Grundlagenforschung verfasst worden sind (inklusive Ausbildung Tausender von Spezialisten), im Handumdrehen einen neuen Kurs einschlagen kann, wäre eine Aufgabe, ist aber nicht sicher zu erwarten. Je bedeutender etwas Neues, desto träger seine Resorption.
Immerhin hat die Physik 400 Jahre lang mit einem falschen Zeitbegriff operiert und hat mit ihm zu bewundernswerten aber eben auch immer komplizierteren Formalismen greifen müssen, die in eine Krise führten (PM(9)), weil die Grundlagen der Naturgesetze eben doch den verständlichen Grundbegriffen der Mathematik näher stehen als der äußersten mathematische Akrobatik. Eine solche Umstellung bedarf vorangehender Experten, wie es sie für das Neue naturgemäß nie sofort gibt.

Wer hier den Erfolg zählt, sollte den tieferen Sinn von Erfolg nicht vergessen: Der eigentliche Erfolg aller Grundlagenforschung besteht in den Erkenntnissen selbst. Um ihn geht es. Resonanz ist seine Abrundung. Sie kann ein Jahr, aber auch zehn auf sich warten lassen. Eingeführt wird die Physik der Gegenwart allemal, denn man braucht den richtigen Zeitbegriff, will man die Grundlagenforschung nicht zum Erliegen bringen.


Platon-Akademie (PA). Sie wurde als Fortsetzung der antiken PA neu gegründet und befindet sich im Aufbau. Das Ziel ist jedoch grundsätzlich nicht die Fortsetzung oder Wiedergabe der spekulativen Philosophie Platons. Vielmehr ist es jetzt ihre Aufgabe, im naturwissenschaftlich widerspruchsfreien Konsens die richtige Antwort auf die großen modernen philos. Fragen zu finden.
Leitung: A.Fr. Rüdiger Brück
Staatsangeh. Deutsch
Geb. 1938 in Völklingen
Humanistisches Gymnasium
1959 Abitur
Studien: Pädagogik, Philosophie, Physik, Mathematik
Ausgeübter Beruf: Bis 2000 Lehrer im Staatsdienst
Anton Franz Rüdiger Brück
Schönblickstr. 9B
D-83071 Stephanskirchen
Tel.- 08036 /908110
Mail platonakademie (at) aol.com


Original-Inhalt von Platon-Akademie und übermittelt von Platon-Akademie