Stiftung für unternehmerische Entwicklung
Germany
Zur Pressemappe(PresseEcho.de) Im Januar 2010 haben die Stiftung für unternehmerische Entwicklung und Stier Communications die internationale Initiative «Lebenskonzept Unternehmertum ins Leben gerufen». Welche Motivation treibt die Initianten, die das Unternehmertum damit ins rechte Licht rücken wollen?
Das Wahrnehmungsdefizit beheben
Die wirtschaftliche Bedeutung des Unternehmertums für einen Staat wird von unzähligen Umfragen und Statistiken gestützt. Die gesellschaftliche Bedeutung desselben wird aber oft ignoriert. Je nach Zielgruppe wird der Unternehmer als Lohngeber, Lieferant, Kreditnehmer oder Steuerzahler betrachtet. Obwohl seine Leistungen für die Gesellschaft weit über diese Einzelfunktionen hinausgehen. Unternehmer ist keine Funktion, sondern ein Lebenskonzept – und dieses gilt es, einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen.
Diese These hat uns im vergangenen Sommer dazu veranlasst, uns damit auseinanderzusetzen, was getan werden kann, um dem Unternehmertum auch in nicht unternehmerischen Kreisen zu einer höheren Anerkennung zu verhelfen. Daraus entstanden ist die Initiative «Lebenskonzept Unternehmertum», die sich, politisch unabhängig, auf nationaler und internationaler Ebene dafür einsetzt, die Leitgedanken und Aspekte des Unternehmertums durch gesellschaftliche Diskussion sowie den Austausch mit der Wissenschaft in einer breiten Bevölkerung positiv zu verankern.
Mit unseren Aktivitäten setzen wir bei folgenden Punkten an:
Stärkung nach innen
Die Unternehmer in der Schweiz sind zwar in Branchenverbänden/-organisationen venetzt, sie werden jedoch nicht als eine (starke) Gruppe wahrgenommen. Dementsprechend müssen Plattformen geschaffen werden, auf der sie – ob für KMU, Grossunternehmen, Startups oder Familienunternehmen tätig, mit einem gemeinsamen Selbstverständnis auftreten können.
Den Unternehmer sichtbar machen
Die Öffentlichkeit kennt meist nur eine Handvoll charismatischer Unternehmer. Hinter jedem unternehmerischen Lebenskonzept steht jedoch eine Unternehmerpersönlichkeit. Die Initiative stellt deshalb bewusst den Unternehmer, und nicht sein Unternehmen in den Vordergrund.
Die Weichen früh stellen
Wissenschaft und Bildung beschäftigen sich hauptsächlich mit Managementtheorien. Sie setzen sich zurzeit aber noch wenig mit dem Unternehmertum und der Unternehmerpersönlichkeit auseinander. Hier wollen wir durch Kooperationen mit Wissenschaft und Ausbildungsstätten ansetzen, damit die nächste Generation das Unternehmertum mit all seinen Facetten möglichst früh kennen lernen kann.
Regionale Partnerschaften garantieren Nähe
Wenngleich viele Unternehmer global tätig sind, interessiert sich insbesondere die Region, in der sie ihren Firmensitz haben, für sie. Lebenskonzept Unternehmertum setzt deshalb regional bekannte Persönlichkeiten ein, die sich als Partner für die Verankerung unserer Botschaften in ihrer Region engagieren.
Medien als Multiplikatoren nutzen
Vor dem Hintergrund der Sparmassnahmen in den Redaktionen suchen die Medien nach kostengünstigem, interessanten Content für ihre Leser. Lebenskonzept Unternehmertum kann ihnen gut aufbereitete, spannende Unternehmergeschichten bieten.
Das Perpetuum Mobile beginnt sich zu drehen
Mit der festen Überzeugung, dass die Initiative ein Erfolg wird, haben wir uns Ende des letzten Jahres an die konkrete Umsetzung unserer Leitgedanken und die Aufgleisung der Projekte gemacht. Mit der Online-Schaltung unserer Website www.unternehmertumaktiv.com steht das wichtigste Kommunikationsinstrument unserer Initiative der Öffentlichkeit nun zur Verfügung.
Das Partnerschaftsmodell läuft
Unserem Ziel, die Schweiz und das nahe liegende Ausland mit geeigneten Partnern abzudecken, sind wir schon sehr nahe gekommen. In der Deutschschweiz werden wir bereits in den Regionen Aargau, Luzern, St. Gallen, Thurgau, Zug und Zürich von engagierten Partnern unterstützt. In Deutschland können wir unter der Gesamtleitung von Prof. Dr. Wolfgang Becker von der Universität Bamberg auf Unterstützung in Berlin und Hamburg zählen.
Ein Thema für die Medien
Bei unseren Redaktionsbesuchen und Gesprächen mit Verlegern sind wir mehrheitlich auf offene Türen gestossen. Die Medien sind vom Konzept der Initiative überzeugt – und insbesondere auch an guten Unternehmergeschichten sowie Fachbeiträgen interessiert. So publiziert beispielsweise «ALPHA – der Kadermarkt der Schweiz» des Verlagshauses TA Media seit Mitte Februar Artikel von Autoren des «Wirtschaftsmagazins». Auch «1A!Aargau» wird unseren Themen künftig jeweils drei Seiten pro Ausgabe widmen. Im Frühsommer wird zudem in der Handelszeitung ein Beitrag über die Initiative erscheinen. Die Unterstützung durch weitere Medien wie der Südostschweiz oder dem Swiss Equity Magazin wird folgen.
Unterstützung durch Wirtschaftsförderer
Die Ziele unserer Initiative sind mit denjenigen der Wirtschaftsförderer sehr gut vereinbar. Kooperationsmöglichkeiten werden sich insbesondere in Bezug auf gemeinsame Veranstaltungen und Publikationen ergeben.
Ausbildungsstätten zeigen sich sehr interessiert
An der Aus- und Weiterbildungsfront arbeiten wir bereits sehr konkret an der Umsetzung von Projekten:
» Auf der Grundlage eines vom KTI unterstützten Projekts der Stiftung für unternehmerische Entwicklung und der ZHAW Winterthur entsteht in den nächsten Monaten ein Weiterbildungsprojekt, das sich der Nachfolgeplanung widmet. Ziel ist, Banker und Experten, aber auch Unternehmer und potenzielle Nachfolger zu sensibilisieren, welche Fragen bei der Übernahme eines Unternehmens gestellt werden müssen. Lebenskonzept Unternehmertum beteiligt sich an diesem Projekt mit einem Schulungsordner sowie Unternehmerseminaren, die – in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Winterthur – für den Herbst 2010 geplant sind. Damit das in die Schulungsunterlagen eingeflossene Know-how eine möglichst grosse Verbreitung findet, werden die Unterlagen auch weiteren Hochschulen zur Verfügung gestellt werden.
» Weiter arbeiten wir eng mit einem Strategieberatungsunternehmen zusammen, das ihr Unternehmerspiel PRO4S Memo unter dem Brand der Initiative verbreiten will.
» Aufgrund der Gespräche mit der Universität Bamberg sind wir zudem zuversichtlich, dass wir in naher Zukunft an einem Ausbildungsmodell mitwirken können, das Studenten näher ans Unternehmertum bringt.
Projekt Sonderband
Auf Initiative des «Wirtschaftsmagazins» wird im Juni 2010 ein Sonderband zum Thema «Lebenskonzept Unternehmertum – Motivations- und Erfolgsfaktoren» erscheinen. Herausgeber sind Manuela Stier, Prof. Dr. Wolfgang Becker sowie Leonhard Fopp. Im Sonderband äussern sich sowohl bedeutende Wirtschaftsführer als auch KMU-Inhaber, Politiker und Wissenschafter in Beiträgen und Interviews, was den Ausschlag für einen Einstieg ins Unternehmertum gibt, wie Jungunternehmer das Unternehmertum erleben, ob die politischen Rahmenbedingungen der Schweiz dem Unternehmertum entgegenkommen oder welche Persönlichkeitsmerkmale der typische Unternehmer aufweist. Der Sonderband wird in einer Auflage von 10 000 Exemplaren gedruckt und wird auf der Website von Lebenskonzept Unternehmertum als PDF-Download kostenlos zur Verfügung stehen.
Und die Unternehmer?
Seitens der Unternehmer erhalten wir tatkräftig Unterstützung. Sei es, dass sie sich mit Artikeln im «Wirtschaftsmagazin» oder den Sonderband engagieren, sich als Referenten an Veranstaltungen zur Verfügung stellen oder uns den Boden für weitere Kontakte ebnen.
Wie Sie als Unternehmer persönlich zum Erfolg der Initiative beitragen können, erfahren Sie auf unserer Website www.unternehmertumaktiv.com. Wir freuen uns übrigens auch, wenn Sie Lebenskonzept Unternehmertum an befreundete Unternehmerinnen und Unternehmer weiterempfehlen.
Foto auf Anfrage bei
manuela.stier@stier.ch
Links:
- www.unternehmertumaktiv.com
Die Stiftung für unternehmerische Entwicklung fördert nachhaltig das Unternehmertum. Die Stiftung unterstützt zu diesem Zweck wissenschaftliche Projekte zur Vertiefung des Wissens zum Unternehmertum sowie Initiativen, die das Wissen in der Öffentlichkeit zu verbreiten und zu vertiefen helfen.Manuela Stier
Mitinitiantin
Stier Communications AG
Grossächerstr. 25
8104 Weiningen/ZU
Schweiz